DIESE SEITE IST EIN PROTOTYP UND NICHT FERTIG!
Diese Seite funktioniert nur mit Javascript
Wilkommen zurück!
Sieht aus als hättest du dieses Einführung schon mal besucht. Möchtest du da weitermachen, wo du letztes mal aufgehört hast?
Dieser Kurs nutzt Cookies
Wenn du weiter durch diesen Kurs klickst wird ein Cookie gesetzt, mit welchem wir feststellen können, wo du zuletzt warst und welche Abschnitte du abgeschlossen hast. Mehr Informationen zum Datenschutz bei uns findest du in der Datenschutzunterrichtung.
Du kannst auch ablehnen, dann setzten wir keine Cookies, dann musst du jedes mal die Stelle im Kurs selber finden.
Dein Erster 3D-Druck
Um etwas zu drucken, braucht es zuerst eine 3D-Druck-Datei, die gedruckt werden kann. Um das einfach mal zu üben wird dafür gerne ein Model namens “Benchy” genutzt, welches du hier runterladen kannst.
Das ist eine STL-Datei, sie beschreibt das dreidimensionale Objekt.
Aber eine Datei druckt sich nicht von alleine. Es braucht ein Programm, dass das 3D-Objekt ließt und daraus Befehle für den Drucker macht. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die beliebtesten sind Ultimaker Cura und Prusa Slicer (Letzterer ist Open Source, ersterer etwas freundlicher für den Einstieg).
In unsere Wiki gibt es hier weitere Infos darüber, wie die Software eingerichtet werden kann und wie man sie mit dem Drucker verbindet.
Ebenfalls im Wiki gibt es detailierte infos zu den Prusa-Druckern (prusa1, prusa2)
Tip: Sooooo viele Objekte
Du kannst jetzt STL-Dateien mit dem 3D-Drucker drucken. Auf Zahlreicehn Websites im Internet gibt es einfach eine nahezu unendliche Anzahl an Objekten, die du, oft kostenlos, runterladen kannst. Z.B:
Und viele, viele, mehr...Mission: Erstes Projekt abgeschlossen
Führe eines der Projekte durch, dann ist diese Mission erfüllt. Du kannst natürlich weitere der Projekte machen, wenn du neugierig bist.
Liftoff