DIESE SEITE IST EIN PROTOTYP UND NICHT FERTIG!
Diese Seite funktioniert nur mit Javascript
Wilkommen zurück!
Sieht aus als hättest du dieses Einführung schon mal besucht. Möchtest du da weitermachen, wo du letztes mal aufgehört hast?
Dieser Kurs nutzt Cookies
Wenn du weiter durch diesen Kurs klickst wird ein Cookie gesetzt, mit welchem wir feststellen können, wo du zuletzt warst und welche Abschnitte du abgeschlossen hast. Mehr Informationen zum Datenschutz bei uns findest du in der Datenschutzunterrichtung.
Du kannst auch ablehnen, dann setzten wir keine Cookies, dann musst du jedes mal die Stelle im Kurs selber finden.
Wissen weitergeben
Spannende Projekte machen ist super, aber noch besser wird es, wenn du dein Projekt für andere zugänglich machst. Aber da stellt sich dann immer schnell eine Frage: Wie ist das eigentlich mit Lizenzen. Wenn du dich mit dem Thema beschäftigen willst gibt es hier einen Einstiegspunkt.
Sidequest: Die vielen verschiedneen offenen Lizenzen
Lizensierung ist wichtig. Sie lässt andere Wissen unter welchen Bedingungen sie deinen Code, deinen Text, deine Designs, deine Bilder usw.. nutzen können. Offene Lizenten erlauben einen Austausch von Wissen und ermöglichen es, dass wir etwas erschaffen was voneinander aufbaut. Das ist gut. Aber welche Lizenz passt wo?
Sidequest ansehenDokumentiere dein Projekt
Wir freuen uns immer, wenn wir die vielen, vielfälltigen Projekte, die im Umfeld des Chaotikums so passieren für andere menschen Sichtbar machen können, damit sie ihnen als Inspiration dienen können. Wir machen das auf unserer Website unter chaotikum.org/projects.
Aber sogar, wenn du es licht auf der Website verwegigt sehen möchtest (das ist natürlich auch komplett in Ordnung) ist es immer gut Projekte öffentlich zugänglich zu machen und zu dokumentieren.
Und jetzt kannst auch du dein soeben beendetes Projekt dort dokumentieren! Wie geht das?
Eine Option wäre auf unserer Website.
Mission: Dein Projekt auf der Chaotikum Website
Forke das Chaotikum Website Repo, lege eine neue Projekt-Datei an und dokumentiere dein Projekt. Danach erstelle einen merge Request, damit dein Projekt zukünftig auf der Chaotikum Website zu finden ist.
Halte einen 5 Minuten Termin (Oder einen anderen Vortrag)
Neben guter Doku ist ein Weg Wissen weiterzugeben auch ein Vortrag. Dafür gibt es ganz viele Optionen. Die einfachste ist bei uns die “5 Minuten Termine”. Wann die nächsten sind findest du vermutlich im Kalender heraus.
Die Hürde ist ganz klein, schau vorbei und erzähle von deinem Projekt.
Und nun
Tip: Selbst Einführungen für Geräte geben
Jetzt, nachdem du schon das eine oder andere Projekt gemacht hast, stellt sich die Frage, ob es Geräte in der Werkstatt gibt, bei denen du auch schon anderen beibringen könntest, wie sie funktionieren? Wenn ja (und du auch Lust hast, anderen ein Gerät näher zu bringen), frag mal die bisherigen Ansprechpersonen, ob sie dich mit auf die Liste setzen können.
Nun sind wir quasi am Ende angekommen. Wenn du dich bis hier hin durchgearbeitet hast, hast du vermutlich schon ganz viele eigene Ideen unterwegs eingesammelt. Wir hoffen, dieser Kurs hat dich ein bisschen inspieriert und dir den Einstieg erleichtert.
Angekommen?
Wenn du so weit gekommen bist, kann man dir kaum noch mehr Anleitungen geben. Du bist angekommen. Das heißt nicht, dass es nicht noch viel zu entdecken gibt aber eine klassische Anleitung ergibt keinen Sinn mehr. Wir hätten im nächten Teil noch ein zwei Fragen und Anregungen.
Liftoff