Ob der Nobreakspace offen ist siehst du hier

Oder aktiviere Javascript

Freitalk: MuonPi - Community-basierte verteilte Messung kosmischer Strahlung

Am Freitag, den 11. Dezember um 20:00 Uhr werden die Menschen hinter MuonPi ihr Projekt bei uns im Chaotikum vorstellen.

Bei MuonPi geht es um die Entwicklung eines verteilten Sensornetzwerkes für Myonenschauer. Die Myonen werden in einem aktiven Sensormaterial detektiert. Diese Messungen werden dann von einer Sensor-Platine an einem Raspberry Pi ausgewertet und mit sehr genauen Timestamps versehen. Dadurch lassen sich die Daten aus verteilten Messungen zusammen rechnen, um Informationen zu der Schauergeometrie und -energie zu erhalten.

MuonPi Website

Das Myon ist ein Elementarteilchen, das in vielen Eigenschaften dem Elektron ähnelt. Das Myon hat aber eine sehr viel größere Masse und zerfällt im Unterschied zum Elektron spontan mit einer sehr kurzen Lebensdauer von wenigen Mikrosekunden.

Kosmische Strahlung besteht aus hochenergetische Teilchen, die im Weltraum erzeugt werden und ständig auf die Erdatmosphäre treffen. Diese Teilchen können Teilchenschauer erzeugen, wenn sie mit Atomen in der oberen Atmosphäre wechselwirken. Das MuonPi-Projekt zielt darauf ab, diese kosmischen Schauer zu untersuchen, indem ein Netzwerk von kostengünstigen Teilchendetektoren auf der Basis von RaspberryPi aufgebaut wird.

Wer mehr über das Projekt lernen will und sich für Raspberries, Teilchenphsyik oder Citizen Science interessiert, will diesen Vortrag hören. Im Vortrag wird ein Überblick über das Projekt gegeben und die Hardware und Software zur Messung und Auswertung der Daten im Detail vorgestellt. Anschließend gibt es eine kleine Live-Präsentation zur Inbetriebnahme und Betrieb des Detektors.

Der Vortrag findet online statt.

Eventinformation:

Freitalk: MuonPi
Datum: 11.12.2020 20:00

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.


Raum: Big Blue Button

Freitalk N8: Freitalk Nacht - Freitag nach Acht.

Chaotikum Event Kalender Importieren
event.xml

Falls nicht anders bezeichnet, ist dieser Inhalt unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC BY 4.0