Lübeck ins Fediverse

Das fediverse bietet eine datenschutzkonforme Lösung für verschiedene, dezentrale Social Media Dienste, welche ohne manipulative Algorithmen, Werbefinanzierung oder Databroker auskommen. Wir glauben: Ein Model für die Zukunft. Daher wollen wir Lübecker Organisationen, Gruppen und auch die Stadt selbst im Fediverse vertreten sehen.

Als Teil einer großen Menge von Initiativen die dies an vielen Orten versuchen, ist unser Ziel “Lübeck ins Fediverse”. Dafür arbeiten wir parallel an verschiedenen Projekten.

Lübeck ins Fediverse - Motivieren

Wir treten mit Organisationen in Kontakt, welche bisher nur kommerzielle Social Media nutzen (oder gar keine) und informieren über die Möglichkeiten des Fediverse. Dazu erarbeiten wir Infromationsmaterial und gehen auf die Gruppen und Organisationen zu. Wir bieten ihnen Beratung und Hilfe bei ihren ersten Schritten.

Lübeck ins Fediverse - luebeck.social

Lübeck bemüht sich darum, eine Smart City zu werden. Wir glauben, dass ist viel mehr als Sensoren und LoraWAN. Teil einer Smart City muss es sein, dass die Zivilgeselschaft sich mit den erhobenen Daten beschäftigt, sie verknüpft, auswertet und aufbereitet. Ein sozialer Austausch, eine Social Smart City. Das Gute ist: Die Stadt glaubt das auch: Vernetzung, Beteiligung & Teilhabe sind Eckpunkte der Digitalstrategie der Stadt.

Wir sehen diese Beteiligung im Fediverse, wo aus Daten irgendwo im Internet, Informationen in sozialen Medien werden. Dafür haben wir die Platform luebeck.social ins Leben gerufen.

Lübeck ins Fediverse - Informieren

Im Zuge unserer Arbeiten entsteht einer Website, welche Informationsmaterialien und anderes bereithällt.

Städte und Gemeinden im Fediverse

  • https://mastodon-listen.playground.54gradsoftware.de/?liste=staedte-und-gemeinden-DE

willand