Dieses Mal schauen wir mal etwas über den Tellerrand - weg von der Digitalisierung und mehr in Richtung Natur. Inzwischen sind wir oft schon so sehr im digitalen Alltag gefangen und weitestgehend in Städten, Büros oder im Straßenverkehr unterwegs, dass wir viel zu oft den Bezug zur Natur verlieren, auch wenn wir durchaus immer wieder versuchen daran zu denken, sonst...
Was hast du denn so in letzter Zeit getan? Möchtest du vielleicht für 300 Sekunden darüber erzählen? Bei den ersten 5 Minuten Terminen des Jahres hast du die Möglichkeit!
Im Rahmen der Initiative ‘Chaos macht Schule’ haben Mitglieder des Chaotikums am 25.03.2024 in der Mühlenweg Schule Lübeck-Moisling den Unterricht von zwei vierten Klassen gestaltet.
Schon zum dritten Mal feiern wir unser Sommerfst extra Früh: Am 11. Mai grillen wir wieder einmal auf dem Parkplatz hinter unserem Haus in der Fackenburger Allee 11.
Nachdem wir unseren Workshop auf der Nook krankheitsbedingt kurzfristig ändern mussten, wollen wir ihn nun nachholen: Unser Ziel ist es, eine Mustersprache zum Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu entwickeln. Musterkarten dienen dem Austausch und bieten Lösungen für typische Probleme in einem Kontext. Wir sind noch im Prozess Muster für einen nachhaltigen Einsatz von Digitalisierung zu sieben und zu beschreiben....
Am Sonntag dem 24. März 2024 findet im Nobreakspace die Mitgliederversammlung des Chaotikum e.V. statt. Ab 12:00 Uhr ist der Nobreakspace daher nur für Teilnehmende an der Versammlung zugänglich.
Im März 2024 findet der OSM-Stammtisch für Lübeck und Umgebung wieder im Nobreakspace statt. Wenn du dich über Open Streep Map unterhalten möchtest, bist du herzlich eingeladen.
Am 02. März ist der internationale Tag des offenen Hackspaces. Auch in Lübeck. Der Chaotikum e.V. lädt herzlich dazu ein den Hackspace “Nobreakspace” in der Fackenburger Allee 11 (23554 Lübeck) zu besuchen und uns kennenzulernen.
Damit Vorträge barriereärmer sind, ist es gut, wenn Untertitel für sie zur Verfügung stehen. Zwar lassen sich computergenerierte Untertitel automatisch erstellen, allerdings sind diese oftmals nicht völlig korrekt. Daher brauchen wir eure Hilfe, um qualitativ hochwertige Untertitel anbieten zu können.
Die Stadt Lübeck versucht durch eine “Digitale Strategie” zur “Smart City Region” zu werden. Die Lebensqualität soll dadurch erhöht werden und mit einem Projekt “Social Smart City” will man den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Alles nur Blah und oder ernsthaftes Bemühen?
Wir wagen gemeinsam einen genaueren Blick am 13.02.24 um 18:31.