2 / 35 for “Ankündigungen”


  • Sicherheitspaket Themenwochen

    Am 18.10 hat die Ampel-Koalition das umstrittene „Sicherheitspaket“ durch den Bundestag bekommen. Allerdings erhielt im Bundesrat der Teil des Gesetzespakets, der die biometrische Überwachung ausbaut, noch keine Mehrheit. Einige Bundesländer haben das Vorhaben abgelehnt, weil ihnen die von der Ampel geplanten Überwachungsbefugnisse nicht weit genug gehen. Kaum zu glauben!

  • NooK im Audimax, das bunt ist

    Einladung zu den Nights of open Knowledge

    Es sind nur noch zwei Wochen bis zur NooK 2024! Die Nights of open Knowledge werden am 8. und 9. November 2024 im Audimax der Uni Lübeck stattfinden und bieten, wie jedes Jahr, eine große Bandbreite an unterschiedlichen Themen von den ganz technischen bis zu den gar nicht technischen.

  • NooK im Audimax, das bunt ist

    NooK 2024: Hier ist der Fahrplan

    Das Programm der NooK 2024 ist online. Wie auch letztes Jahr findet sich darin eine bunte Mischung aus Technik und Gesellschaft, Forschung und Praxis, Geschichte und Vision. Wir freuen uns auf eine tolle NooK und ihr könnt euch jetzt als Helfer*in eintragen!

  • Mitgliederversammlung des Freifunk Nord e.V.

    Am Sonntag dem 25. August 2024 findet im Nobreakspace die Mitgliederversammlung des Freifunk Nord e.V. statt. Ab 12:00 Uhr ist daher die ComfyZone im Nobreakspace daher nur für Teilnehmende an der Versammlung zugänglich. Der Rest des Nobreakspace bleibt für alle anderen normal nutzbar.

  • Bits und Bäume Lübeck - Vision und Mission: Wohin geht die Reise?

    Welche Idee einer Zukunft haben wir und welchen Platz nimmt darin eine nachhaltige Digitalisierung ein? Was wollen (können) wir hier in Lübeck in dieser Gruppe dafür entwickeln und tun? Was macht uns Laune und mit wem wollen wir zusammenarbeiten, um unserer Vision näher zu kommen? Was fehlt?

    Wir entwerfen gemeinsam ein buntes Bild für das Wirken von Bits und Bäume...

  • Ein Ölgemälde von einem Zug, der über einen Fluss fährt auf einer Brücke

    Freitalk N8: Gemeinfreiheit verstehen und nutzen

    Gemeinfrei sind Werke, an denen niemand mehr ein Recht hat. Man kann sie also verwenden, wie und wo man möchte. Das ist großartig! Aber wie funktioniert eigentlich diese Gemeinfreiheit genau? Warum gibt es sie? Wie erkenne ich ein gemeinfreies Werk und wie kann ich einschätzen, ob ich es wirklich verwenden darf, oder ob mich nachher doch jemand verklagt?!?