Der 3. November 2016 ist der erste Donnerstag des Monats und das kann nur eines heißen: Softwerkskammer im Nobreakspace. Diesmal wird es um Spieleentwicklung gehen, wenn Fabio uns von „Modern Game development with Unreal Engine 4“ erzählt.
„Wie? Ihr macht einen Spielabend?“ „Auf den Mate-Test hätte ich auch voll Bock, wann ist der nochmal?“ „Wann sollte der Talk zu diesem Thema nochmal sein?“
Bei den vielen Themen, Projekten und Veranstaltungen im Chaotikum und Nobreakspace kann man schon mal die Übersicht verlieren und nicht jeder ist ständig im Hackerspace um alles über Flurfunk mitzunehmen. Wir versuchen daher durchgängig...
Auf metameute.de/nook/ ist inzwischen auch der Schedule zur MetaNook 2016 veröffentlicht. Neben den LaTeX-Vorträgen, die aus den Vorjahren bekannt sind, gibt es diesmal auch einen Einstiegsvortrag zu git sowie zwei andere git-Vorträge.
Am Freitag den 14. Oktober findet im Nbsp ab 20:00 Uhr wieder ein Fraitalk statt.
Diesmal soll es ein komplett neues Format geben, bei dem wir zwischen Videos und Diskussion abwechseln. Nils hat sich dafür drei Videos von kurzen Talks rausgesucht, die er dem interessierten Publikum zeigen möchte. Zwischen den Videos (und danach) kann über die Themen diskutiert werden.
Am 22. und 23. Oktober wird im Nbsp eine Gateway Geekend stattfinden. Wie auf luebeck.freifunk.net zu lesen, soll es darum gehen die Gateway-Infrastruktur hinter dem Freifunk Lübeck Netz für die nächste Zehnerpotenz an Knoten fit zu machen.
Natürlich findet auch im Oktober wieder die Softwerkskammer statt diesmal wird es etwas besonderes geben, zusammen mit der Softwerkskammer Hamburg soll ein Remote Coding Dojo stattfinden.
Zum zweiten mal fand während der Sommerferien das Lego-Sumo in Kooperation mit und beim Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre mit Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren statt. Auch dieses Jahr waren wir wieder im Rahmen des Lübecker Ferienpass dabei. Am Freitag den 7. Oktober wird es dazu eine Präsentation geben.
Auf vielen Hacker-Events ist das Capture the Flag (CtF) fester Bestandteil. Beim CtF sollen Spieler um die Wette Sicherheitslücken finden und ausnutzen. Doch ein guter Flaggenfänger fällt nicht vom Himmel und so gibt es Wargames. Wargames sind sozusagen das Training zum CtF.