Letztes Jahr mitte Mai haben wir unser 10 Jähriges bestehen mit einer kleinen Grillfeier gefeiert. Und weil das schön war, machen wir es einfach nochmal.
Dazu gab es einen Talk? Warum wusste ich das nicht? Wie funktioniert das? Seit wann geht das? Ach was, die Software betreibt ihr auch?
Bei den vielen Themen, Projekten und Veranstaltungen im Chaotikum und Nobreakspace kann man schon mal die Übersicht verlieren und nicht alle sind ständig im Hackspace um alles über Flurfunk mitzunehmen. Wir versuchen daher durchgängig zu informieren....
Was hast du denn so in letzter Zeit getan? Möchtest du vielleicht für 300 Sekunden darüber erzählen? Bei den 5 Minuten Terminen hast du die Möglichkeit!
Am 25. März ist der internationale Tag des offenen Hackspaces. Auch in Lübeck. Der Chaotikum e.V. läd herzlich dazu ein den Hackspace “Nobreakspace” in der Fackenburger Allee 11 (23554 Lübeck) zu besuchen und uns kennenzulernen.
Am Sonntag dem 26. März 2023 findet im Nobreakspace die Mitgliederversammlung des Chaotikum e.V. statt. Ab 12:00 Uhr ist der Nobreakspace daher nur für Teilnehmende an der Versammlung zugänglich.
Vorraussichlich dauert die Veranstaltung weniger als drei Stunden.
Licht kann energitisch, entspannend, fokussierend, trancierend, … oder einfach nur schön sein. Damit man aber auf einer Veranstaltung
welches hat, müssen sehr viele Dinge Hand in Hand greifen. Darum soll es an diesem Freitalk Abend gehen.
Daten sind meist komplex und selten isoliert voneinander. In den meisten Fällen stehen sie in Verbindung zueinander und müssen oft zusammen betrachtet und ausgewertet werden. Wenn man das Datenmodel seiner Anwendung auf ein Whiteboard malt, fällt einem schnell auf, dass man intuitiv einen Graph erschaffen hat. Warum die Daten nicht also als solchen speichern und nutzen? Und was hat das...
Am 21. und 22. Januar 2023 haben ca 15 Menschen im Nobreakspace sich mit freier Software beschäftigt. Beim ersten FLOSS-Infrastrukur-Barcamp ging es unter anderem um gitlab, OpenCVE, snort und vieles mehr.
An zwei Tagen ging es von morgens bis abends nur um freie Software. Im Zentrum stand dabei die Neugierde sich mit Software zu beschäftigen, welche genutzt werden könnte um...
Die Softwerkskammer wird am 02. Februar einen besonderen Gast begrüßen: Zum Thema Cyber Resilience Acts ist via BBB der Rappoteur für die Verordnung am EU-Parlament, Maurizio Mensi, zugeschaltet. Er wird die Fragen der Moderartion und des Publikums beantworten.