χαμαίλέων
Eine tragbare, akkubetriebene LED-Lampe mit einem Lichtsensor, die ihre Lichtfarbe dem Untergrund anpasst.
Eine tragbare, akkubetriebene LED-Lampe mit einem Lichtsensor, die ihre Lichtfarbe dem Untergrund anpasst.
Die IceBox ist die digitale Strichliste des Kühlschranks. Wer möchte kann sich einen Account anlegen und sein Prepaid-Guthaben auffüllen um dann jederzeit Getränke und Snacks im Hackerspace kaufen zu können. Käufe können auch komplet anonym ohne Account durchgeführt werden.
Die Digitale Strichliste erlaubt es dem Getränkeverantwortlichen festzustellen, welche Getränke gekauft werden müssen, welche gerade populär sind und welche nicht. Sie...
Dashboards sind Displays welche Informationen im Raum darstellen. Sie ermöglichen es Nachrichten periphär zu transportieren, ohne die die Aufmerksamkeit des Empfängers zu einem bestimmten zeitpunkt einzufordern.
Im Nobreakspace werden Dashboards genutzt um aktuelle Umwelt- und Sensordaten anzuzeigen. Besucher über den Busfahrplan zu informieren, Katzenbilder zu verbreiten oder für künftige Veranstaltungen zu werben.
Welche Informationen wie dargestellt werden kann jeder mitbestimmen,...
Der ESP8266 ist ein 32-Bit-Mikrocontroller der chinesischen Firma espressif. Da er sehr günstig zu erwerben ist und sich leicht mit der vielen bereits bekannten Arduino IDE programmieren lässt, ist er für kleine IoT Projekte gut geeignet.
Mit dem ESP8266 sind unterschiedliche Projekte einfach möglich, darunter
Feinstaubsmessungen @ventskranz χαμαίλέων Gewichtsmessungen Bewässerungssensoren für Pflanzen
Die fARM ist ein Cluster aus und Hosting für ARM-Geräte, er wurde 2016 gebaut und läuft im Space.
NbspOnTour ist unser Horizonterweiterungsprogramm. Irgendjemand organisiert eine Tour, damit die Community aus den Räumen raus kommt und ein spannendes technisches, gesellschaftliches oder politisches Konstrukt näher betrachten können oder besseren Einblick in ein Thema erhalten. Oder auch einfach nur gemeinsam Spaß haben. Die Details sind jedes mal etwas anders. Mehr im Wiki.
Worum es geht
Vorweihnachtszeit 2017: Wie gestaltet man Weihnachten im einem Hackerspace? Die offentsichtliche Antwort war: Bis auf die umherliegenden Süßigkeiten, den ein oder anderen Punsch oder auch den ein oder anderen Crepé ändert sich eigentlich nichts.
Warum das nicht ändern: Ein Adventskranz sollte her – ohne Gestrüpp, ohne Feuer und vor allem ohne Arbeit. Wer möchte schon die Kerzen...
Brandon ist ein entleerter Feuerlöscher, der das jeweils nächste Objekt mithilfe seiner Motoren verfolgt und anblickt und dabei die “Drohkulisse” des gelöscht werdens versprüht!
Idee Nachdem wir auf dem 34c3 die vielen kleinen Hoverboard Konstuktionen gesehen haben, haben wir uns auch vorgenommen auch solch ein Gefährt zu bauen. Jedoch wollten wir ein etwas gröeres Gefährt bauen als ein Bobbycar oder ähnliches. Nachdem wir etwas überlegt haben welches Fahrgestell es werden könnte, haben wir uns für ein altes Kettcar entschieden. Dieses haben wir auf eBay-Kleinanzeigen...
Mit dem Konzept von luftdaten.info werden Feinstaubsensoren gebaut und ausgebracht. Neben der Beschäftigung mit Technologie, IoT und Fragen der Umweltbelastung schärft dieses Projekt auch den Gedanken für Citizen Science und das kritische Hinterfragen und Kontrollieren staatlicher Instanzen.
Freifunk ist ein Projekt, das versucht ein stadtweites Datennetz auf Basis von WLAN-Routern aufzubauen. Dieses Netz soll eine freie Kommunikation innerhalb der ganzen Stadt und, mithilfe von Peerings zu anderen Städten, auch überregional ermöglichen. Um dies zu Erreichen, werden Freifunknoten (das sind die Router mit den Antennen), von Freiwilligen an vielen Orten in der Stadt betrieben. Jedes WLAN-fähige Gerät, also...
Historybot ist ein Social-Media Bot welcher mithilfe einer Liste von Ereignissen konfiguriert werden kann, diese in einem festgelegten Zeitraum zu twittern.
Datenübertragung mit Laser. Ein Veruchsaufbau mit günstigen Laser-Dioden und Photodiode um zu testen, wie sich mit elektrische Signale mit Laser übertragen lassen.
Eine Platine, um das Ansteuern von Neopixeln und andern ansteuerbaren LEDs zu vereinfachen.
Um Löten zu lernen, braucht es einen einfachen und dennoch unterhaltsamen Lötlern-Bausatz. Am Chaotikum haben wir das Nachtlicht entworfen und verbessert. Version 3 ist die aktuelle Version des Bausatzes, die im Herbst 2022 fertiggestellt wurde.
Jedes Jahr organisieren wir gemeinsam mit den Freunden von der MetaMeute und unterstützt durch die Studierendenschaft der Uni Lübeck die Night Of Open Knowledge, eine abendfüllende Konferenz auf dem Campus der Uni Lübeck.
Die NooK 2023 findet am 3. und 4. November 2023 statt. Mehr Infos: nook-luebeck.de.
Die Rock-Ola 1478 120 Selection im nbsp.
Die Rock-Ola war eine im nbsp stehende Jukebox, die nach dem 31c3 repariert worden ist, vorher aber schon einige Zeit im Space stand. Bei der Rock-Ola handelt es sich genauer um die „Rock-Ola 1478 120 Selection“ in der 2. Variante, wahrscheinlich gebaut 1959 oder 1960. Sie war mit 60 Schallplatten, also 120 Songs...
Die Tanztatur ist der Versuch ein uns wohlvertrautes Objekt des täglichen Gebrauchs, die Tastatur, ganz neu erlebbar zu machen.
Zauberwürfel sind kleine, mit dem 3D Drucker selbstgefertigte Würfel welche mit Netzwerkdosen und Steckdosen ausgestattet sind. Sie sind über einigen der Arbeitsplätze angebracht und können von der Decke herrabgelassen werden. Dies geschieht über ein paar Kabel in der Wand, welche neben (der trivialer Weise) benötigten Stromzufuhr auch OneWire-Kommunikation bereitstellen und den Controllern die Wünsche des sich im Getuschel des IoT-VLAN...
Nur wer die Rechte kennt, die in Deutschland jeder Mensch hat, kann sie einfordern, wenn es notwendig ist.
Dies kann zum Beispiel bei einer Hausdurchsuchung von Bedeutung sein. Um sich dieser Rechte immer wieder gewahr zu werden, haben wir einen Aufkleber erstellt, den ihr bei digitalcourage.de kaufen könnt.
Die abgedruckten Hinweise stammen unter anderem vom Flyer der roten Hilfe zum...
Um Talks, Workshops und andere Events im und außerhalb des Nobreakspace aufzuzeichnen haben wir ein Video-Setup, welches wir kontinuierlich verbessern. In den letzten Jahren haben wir damit im Nobreakspace, auf der NooK oder bei anderen Events über 100 Videos aufgezeichnet und veröffentlicht. (Allerdings teilweise auf separaten Kanälen für die NooK.) Ihr findet sie auf media.ccc.de, youtube.com, archive.org und in unserem...
Stromblüte ist eine multimediale Installation, die mit Roboterblumen Aufmerksamkeit auf aussterbende Prlanzenarten lenkt.